Weitergabe, Quelle und Auslandsbezug
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (je nach Zielgruppe)
Steuerberater, interne Nutzung (z.B. Personalbereich, IT), Behörden, Banken, Versicherungen, bei Bilddaten (Provider, Marketingagentur, Fotograf), Subunternehmer und Kooperationspartner (sofern vertraglich geregelt bzw. geklärt), Meeting-Teilnehmer („MS-Teams“), Versicherer und deren Bevollmächtige (z. B. Assekuradeure), Rückversicherer, Sozialversicherungsträger, Kreditinstitute und Kapitalanlagegesellschaften, Bausparkassen, Finanzdienstleistungsinstitute und Wertpapierhandelsgesellschaften, Kooperations-, Service- und Verbundpartner, Untervermittler, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Versicherungs-Ombudsmänner, Rechtsnachfolger
- Erhebungsquelle: direkt
- Es besteht grundsätzlich keine Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln. Durch die Nutzung von Microsoft Office 365 bzw. weiteren MS-Cloud-Applikationen findet ggf. z.B. im Rahmen von Support-Dienstleistungen von Microsoft teilweise eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA statt. Bestandteil des Auftragsverarbeitungsvertrages mit Microsoft sind EU-Standardvertragsklauseln, welche gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO geeignete Garantien zur Datenübermittlung in Drittländern darstellen.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgt grundsätzlich nicht, da wir unseren primären Speicherort auf Rechenzentren in der Europäischen Union beschränkt haben. Wir können aber nicht ausschließen, dass das Routing von Daten von einigen Anwendungen über Internetserver erfolgt, die sich außerhalb der EU befinden. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn sich bspw. Teilnehmende an „Online-Meetings“ in einem Drittland aufhalten.Auch existiert das Risiko, dass aufgrund der amerikanischen Rechtsprechung US-Behörden Ihre Daten zu Kontroll- bzw. Überwachungszwecken einsehen und verarbeiten. Dies erfolgt möglicherweise auch ohne weitere Rechtsbehelfsmöglichkeiten.Die Daten sind während des Transports über das Internet jedoch verschlüsselt und somit vor einem unbefugten Zugriff durch Dritte gesichert.
Das kann bei folgenden Anwendungen zutreffen: MS-Teams
Teilnahme an einem Online-Meeting (z.B. MS-Teams)
Die Teilnahme an einem solchen Event ist freiwillig. Durch die Anmeldung wird der Datenverarbeitung (einschl. US-Datentransfer) zugestimmt. Jederzeit kann entschieden werden, ob man während der Veranstaltung von sich Bild und/oder Ton übertragen möchte. Sofern und soweit man sich aktiv dafür entscheiden, umfasst diese Zustimmung auch, dass ggf. besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Brillenträger, steife Gliedmaßen, Sprachfehler, Träger religiöser Symbole) mit übertragen und verarbeitet werden. Mit der Teilnahme wird dann auch in eine mögliche Aufzeichnung und ggf. Verbreitung der Veranstaltung zugestimmt. Beides wird selbstverständlich vorab kommuniziert.